Wir sind Volleyball
|
Der VfL Goldstein 1953 e.V. ist ein Breitensportverein im Südwesten Frankfurts, gelegen zwischen den Stadtteilen Schwanheim und Niederrad. Wir, die Volleyballabteilung sind die drittgrößte Abteilung und spielen Volleyball im Leistungs- und Freizeitbereich. Im Erwachsenenbereich nehmen wir in der Saison 2024/25 mit sieben Mannschaften, drei Herren-, drei Damen- und einer Mixedmannschaft, an der Punkterunde des Hessischen Volleyballverbands teil. Einmal die Woche, ohne Rundenteilnahme, trainieren unsere Mixed Freizeit. Im Kinder- und Jugendbereich beginnt unser Sportangebot für Jungs und Mädchen ab dem Alter von 10 Jahren. Spielpraxis im Wettbewerb mit anderen Jugendmannschaften wird bei Kleinfeldturnieren und bei den Jugendmeisterschaften des Hessischen Volleyballverbands gesammelt. Für Talente gibt es die Möglichkeit beim Hessischen Volleyballverband in die Kadermannschaften aufgenommen zu werden. Unsere Sportangebote finden im Stadtteil Goldstein in unseren großen Mehrfelderhallen statt, die beste Voraussetzungen zum Volleyball spielen bieten. |
Starke Saison der Volleyballer beim VfL Goldstein
In der Saison 2024/25 konnten wir unsere kontinuierliche Entwicklung fortsetzen: Mit sieben aktiven Mannschaften waren wir im Erwachsenenbereich so breit aufgestellt wie zuletzt in der Saison 2016/17. Dazu kommen die Meldungen unserer Jugendteams U20 und U18 – männlich wie weiblich – im Spielbetrieb des Hessischen Volleyballverbands (HVV).
Zwei besondere Highlights vorab:
Unsere 2. Herrenmannschaft erspielte sich nach dem Aufstieg in die Bezirksliga direkt einen starken 2. Platz. Und unsere weibliche U18 feierte mit Platz 2 beim Hessenjugendpokal Süd einen großartigen Erfolg – ein starkes Signal für die Entwicklung auf der Mädchenseite.
Saisonergebnisse 2024/25 im Überblick
Herren
- Herren 1: Die Mannschaft hat sich nach dem Aufstieg gut in der Bezirksoberliga eingefunden und die Saison mit Platz 6 abgeschlossen. Trainer Robert Babel leistet hier seit Jahren konstante und verlässliche Arbeit – er hat das Team von der Kreisliga bis in die Bezirksoberliga geführt und kontinuierlich weiterentwickelt.
- Herren 2: Nach dem Aufstieg in die Bezirksliga sorgte die Mannschaft mit Platz 2 für eines der sportlichen Highlights der Saison. Stephan Triebel steht seit dieser Spielzeit an der Seitenlinie und hat mit seinem hohen Anspruch das Team klar nach vorn gebracht.
- Herren 3: Die neu gegründete Mannschaft, in der viele U20-Spieler erste Erfahrungen im Erwachsenenbereich sammeln, landete in ihrer Debütsaison in der Kreisliga auf einem soliden Platz 5. Auch hier begleitet Robert Babel die Spieler mit seiner ruhigen, auf Entwicklung ausgerichteten Herangehensweise.
Damen
- Damen 1: Der Start in der Bezirksoberliga war sportlich fordernd, doch das Team hat sich mit großem Einsatz durch die Saison gearbeitet und Platz 7 erreicht. Marina Schell, die die Mannschaft über mehrere Jahre geprägt hat, musste aus gesundheitlichen Gründen pausieren. Holger Eitel übernahm kurzfristig – gemeinsam wurde die Saison mit Zusammenhalt und Kampfgeist zu Ende gebracht.
- Damen 2: In der Kreisliga belegte die Mannschaft ebenfalls Platz 7. Amin Amara betreut das Team mit viel Geduld und Engagement. Die Früchte dieser Arbeit zeigten sich auch in den Erfolgen der weiblichen Jugendmannschaften.
- Damen 3: Neu im Spielbetrieb zeigte die junge Mannschaft in der Kreisklasse viel Lernbereitschaft und Teamgeist. Trainer Augustin Riehn führte die Spielerinnen durch ihre erste Saison, die sie auf Platz 7 abschlossen – auch hier sind wir gespannt auf die weitere Entwicklung.
Jugend
- U20 männlich: 4. Platz im Hessenjugendpokal (Vorjahr: Platz 6 bei der Hessenmeisterschaft)
- U18 männlich: Platz 3 im Hessenjugendpokal – klare Steigerung zum Vorjahr (Platz 7)
- U18 weiblich: 2. Platz beim Hessenjugendpokal Süd – ein starkes Ergebnis unserer Spielerinnen unter der Leitung von Amin Amara
Ausblick: Neuaufstellung und Vorfreude auf die nächste Saison
Mit dem Rückenwind aus dieser Saison blicken wir sportlich optimistisch nach vorn. Viele Teams haben ihre Grundlagen gefestigt oder sogar ausgebaut – das schafft die Basis, um in der kommenden Saison weiter voranzukommen und neue Höhen zu erreichen.